Netzwerktreffen BGZ Gruppenbild

Netzwerktreffen „Meister für Schutz und Sicherheit“ bei der BGZ Unterweser

Am 25. und 26. September 2025 fand das diesjährige Netzwerktreffen „Meister für Schutz und Sicherheit“ an einem besonderen Ort statt: im Zwischenlager der BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH am Standort Unterweser (Wesermarsch).

Über das Netzwerktreffen

Das Format wird bereits seit vielen Jahren von der Dienstplanmacher GmbH veranstaltet und richtet sich an Meisterinnen und Meister für Schutz und Sicherheit aus ganz Deutschland. In Kooperation mit wechselnden Partnern bietet das Treffen jedes Jahr spannende Einblicke in verschiedene sicherheitsrelevante Bereiche. In diesem Jahr war die BGZ Gastgeberin und gewährte den Teilnehmenden einen exklusiven Blick hinter die Kulissen ihrer Anlage.

Seit 2019 verantwortet die bundeseigene BGZ an den Standorten der stillgelegten Kernkraftwerke die Aufbewahrung radioaktiver Abfälle bis zur Abgabe an ein Endlager. Neben Strahlenschutz und Instandhaltung spielt dabei insbesondere die Anlagensicherung eine zentrale Rolle – ein Thema, das auch im Mittelpunkt des Netzwerktreffens stand.

Fachlicher Austausch und praxisnahe Einblicke

Rund 40 Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, sich in Fachvorträgen und persönlichen Gesprächen über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Sicherheitsorganisation auszutauschen. Neben verschiedenen Diskussionsrunden bot die Veranstaltung auch einen exklusiven Einblick in den Betrieb des Zwischenlagers Unterweser. Zu den Referenten zählten:
  • Christian Otter, Standortleiter BGZ Unterweser und Stade
  • Torsten Remmers, Bereichsleiter Pond Security
  • Jens Abker, Abteilungsleiter Operatives HR-Management BGZ
  • Oliver Lauch, Teamleiter HR-Marketing und Recruiting BGZ

Sie gaben praxisnahe Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die mit dem Schutz sensibler Anlagen verbunden sind – von der Personalgewinnung bis hin zur täglichen operativen Sicherheit.

1

Organisation und Zusammenarbeit

Die Veranstaltung wurde gemeinschaftlich organisiert von Christian Otter and Jonas Wingert (BGZ), Torsten Remmers (Pond Security), Uli Pflanz (Netzwerkorganisation) sowie Simon Schneider und dem Team der Dienstplanmacher GmbH.

Ein besonderer Dank gilt dabei Jonas Wingert, der gemeinsam mit Christian Otter maßgeblich dazu beigetragen hat, dass das Netzwerktreffen am Standort Unterweser realisiert werden konnte. Beide setzten sich frühzeitig dafür ein, die Veranstaltung als förderungswürdig zu etablieren und seitens der BGZ zu ermöglichen.

Dank der engen Kooperation zwischen Dienstplanmacher GmbH, BGZ and Pond Security entstand ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Diskussionen, einer Anlagenbesichtigung und einem gemeinsamen Abendessen im „Butjadinger Tor“.

P1000218

Starker Zusammenhalt in der Sicherheitsbranche

Das Netzwerktreffen bot nicht nur spannende Einblicke, sondern auch wertvolle Möglichkeiten zur Vernetzung und zum Erfahrungsaustausch.

Als Partner im Bereich der Sicherheitsdienstleistungen freut sich Pond Security, durch die Teilnahme und Mitgestaltung dieses Formats einen Beitrag zur Stärkung des fachlichen Dialogs in der Branche zu leisten.

Send us your request today!

Table of contents

Your trusted security partner.

Leading companies and institutions rely on Pond Security. Our security solutions protect well-known organizations in industry, commerce and the public sector nationwide.

Your trusted security partner.

Leading companies and institutions rely on Pond Security. Our security solutions protect well-known organizations in industry, commerce and the public sector nationwide.

Discover more updates from Pond Security.

Zwei Personen und eine kleine Person vor einem großen blauen Schild mit Vorhängeschloss, darüber der Text 'ISO 27001:2022', umgeben von Zahnrädern und Verbindungslinien.
Advice

ISO 27001:2022 bei Pond Security

Informationssicherheit ist bei uns kein Projekt, sondern gelebter Alltag. Mit der ISO 27001:2022 Zertifizierung weisen wir nach, dass unser Informationssicherheitsmanagementsystem zuverlässig funktioniert, regelmäßig geprüft wird und sich kontinuierlich verbessert.

Read more »